Wie kann ich meine fruchtbaren Tage per Zervixschleim erkennen? Die einzelnen Stadien des weiblichen Zyklus drücken sich nicht nur als verändertes Körpergefühl der Frau aus, sondern lassen sich auch visuell erkennen. Der sogenannte Zervixschleim, der mal stärker mal schwächer aus der Scheide austritt, ist ein Hinweis darauf, in welchem Stadium des Menstruationszyklus du dich gerade befindest, wodurch du auch deine fruchtbaren Tage erkennen kannst.
Wie kann ich meine fruchtbaren Tage per Zervixschleim erkennen?
Einige Frauen kennen die Substanz ihres Zervixschleims genau, da sie ihn regelmäßig untersuchen. Die eingängigste Erklärung zur Unterscheidung der Stadien ist die folgende:
- Unmittelbar vor und nach der Menstruation: der Zervixschleim ist klumpig, klebrig und eher dickflüssig. Dies zeigt bildlich, dass du dich in deinen unfruchtbarsten Tage befindest. Denn für die Spermien ist es sehr schwer, diese "Wand" von Schleim zu durchdringen.
- Nach der Menstruation: Die Menge deines Zervixschleims steigt an und er wird von Tag zu Tag dünnflüssiger. Vergleichbar ist sein Aussehen mit einer durchsichtigen Schicht wie der einer Frischhaltefolie. Hat der Schleim das Aussehen von rohem Eiweiß erreicht, befindest du dich in den fruchtbaren Tagen deines Zyklus. Das erklärt sich dadurch, dass die Spermien so eher ungehindert in die Gebärmutter gelangen können, ohne auf Hindernisse zu stoßen.
- Um den Eisprung herum: Hat der Zervixschleim eine wässrige Substanz erreicht, sodass er quasi vom Finger tropft und ist er absolut durchsichtig, so befindest du dich nah an deinem Eisprung - deine fruchtbarste Zeit!