Hast du schon von der Verhütungsmethode des Fieberthermometers gehört? Viele Frauen benutzen in der Tat ein Thermometer, um die Temperatur rund um ihren Eisprung zu kontrollieren. Diese Methode als Verhütungsmittel zu bezeichnen, ist zwar grenzwertig, da die Körpertemperatur durch vieles steigen oder sinken kann, eine weit verbreitete Anwendung findet sie aber trotzdem. Mit dem weiblichen Zyklus muss die Veränderung nicht zwangsweise zusammenhängen, kann aber ein Indiz für ihn sein. Nach dem Eisprung (Ovulation) steigt die Körpertemperatur um 0,5-1,6 Grad Celsius an - von der Frau meist völlig unbemerkt! Den Sex solltest du bei Wunschkindern laut Experten 2-3 Tage vor dem Ansteigen deiner Temperatur - also unmittelbar vor deinem Eisprung einplanen. Frauen, die das Thermometer zur Verhütung einsetzen, vermeiden den ungeschützten Geschlechtsverkehr um die Eisprungszeit herum. Das bedeutet, dass ca. drei Tage nach dem plötzlichen Temperaturanstieg (also dem Eisprung) die unfruchtbare Zeit beginnt, in der sich der ungeschützte Geschlechtsverkehr eher eignet, wenn eine Schwangerschaft vermieden werden soll.
Startseite » Schwanger werden » Fruchtbare Tage » Methoden zur Berechnung » Wie kann ich meine fruchtbaren Tage per Fieberthermometer erfahren?