Wie kann ich mein Baby auf die Impfung vorbereiten? Steht deinem Baby eine Impfungen bevor, hast du vielleicht von bekannten Müttern gehört, dass diese schmerzhaft sein können oder Nebenwirkungen mit sich bringen. Jetzt fragst du dich, ob du diese Nachwirkungen (zum Beispiel quengeliges Verhalten am Tag danach oder allergische körperliche Reaktionen) irgendwie vermeiden kannst, indem du das Kleinkind auf die Impfung vorbereitest.
Wie kann ich mein Baby auf die Impfung vorbereiten?
Ein vielleicht selbstverständlich erscheinender Rat, der dennoch immer wieder betont werden sollte, ist der aktuelle Gesundheitszustand deines Kindes. Das Baby sollte gesund sein, wenn es geimpft wird. Natürlich "kannst" du es auch bei leichtem Kränkeln impfen lassen, was viele Mütter tun, da gerade Kleinkinder sehr häufig krank sind, der Unterschied der Nachwirkungen kann allerdings bedeutend sein. Denn ist dein Kleinkind vor der Impfung sowieso schon angeschlagen, können nun die weiteren typischen Folgen einer Kindesimpfung (wie erhöhte Temperatur oder Ausschlag) dazu kommen, was ihm zu schaffen machen wird. In diesem Fall ist es nicht verwunderlich, wenn es müde ist, oder im Gegenteil: überdreht.
Wie kann ich mein Baby noch auf die Impfung vorbereiten?
Ein weiterer Tipp vieler Mütter ist, das Baby lange zu stillen, um so die natürlichsten Abwehrkräfte, die es jemals bekommen kann, weiterzugeben, solange es noch möglich ist. Diese Mütter halten das Stillen für den idealen Immunaufbau und sehen auch weniger Risiko für Schwächeanfälle des Kindes nach dem Impfen, wenn es lange gestillt wurde.
Die Vorbereitung für die Impfung deines Kindes kann außerdem im Bereich der Homöopathie liegen. So empfehlen manche Mütter eine Zuckerlösung. Diese sollte vor der Impfung auf die Zunge des Kindes gegeben werden und schmerzlindernd sein. Andere empfehlen Pflaster mit einer Creme versehen, die den Schmerz an der Einstichstelle unspürbar machen sollen.
Foto: Flickr