Startseite » Schwangerschaft » Ernährung während der Schwangerschaft » Was passiert, wenn ich während meiner Schwangerschaft Alkohol trinke?

Was passiert, wenn ich während meiner Schwangerschaft Alkohol trinke?

Alkohol während der Schwangerschaft zu trinken kann erhebliche Auswirkungen auf das Baby haben.

Du bist gerade schwanger geworden und möchtest nun schnell erfahren, ob und wie viel Alkohol du während deiner Schwangerschaft trinken darfst? Ab wann bis wann sollte dem Alkoholkonsum Beachtung geschenkt werden? Informiere dich hier über die wichtigsten Auswirkungen von Alkohol während der Schwangerschaft!

Was passiert, wenn ich unwissentlich (vor Ausbleiben der Regel) Alkohol in meiner Schwangerschaft getrunken habe?

Natürlich kann es leicht passiert sein, dass du zu Beginn der Schwangerschaft, zum Beispiel vor Ausbleiben deiner Regelohne zu wissen, dass du schwanger bist, Alkohol getrunken hast. Da dies nach der Befruchtung deiner Eizelle war, fühlst du dich jetzt schlecht, weil du dem Embryo geschadet haben könntest. Alles, was dem kleinen Leben in deinem Körper in den ersten zwei Wochen zugeführt wird, hat zwar Auswirkungen auf seine Entwicklung, es käme aber direkt zu einem frühen Typ der Fehlgeburt, wenn die Schäden durch exzessiven Alkoholkonsum schon am Anfang so enorm wären, dass der Embryo sich gar nicht erst weiterentwickeln kann.  Dies würde sich wie eine verspätete Regelblutung bemerkbar machen und einen weiteren Schwangerschaftsverlauf ausschließen.


Welche Schäden können dem Baby durch Alkohol während der Schwangerschaft zugefügt werden?

Studien ergeben in der Tat, dass der Konsum von Alkohol dem Baby erhebliche Schäden zufügen kann. Damit also fortzufahren, nachdem du von deiner Schwangerschaft erfahren hast, richtet sich gegen die Geburt eines gesunden Babys. Warum? Der Fötus konzentriert sich während der gesamten Schwangerschaftsmonate auf sein eigenes Wachstum und alles, was du zu dir nimmst, geht von deinem Blutkreislauf in den deines Babys über. Ist der Embryo (und später Fötus) also damit beschäftigt, den Alkohol aus deinem Blut in seinem eigenen abzubauen, werden andere Entwicklungsphasen seines eigenen Körpers vernachlässigt, sodass es zu Missbildungen kommen kann. Die häufigst genannten Risiken sind laut der Statistiken starkes Untergewicht des Babys - ein kleiner Kopf kann ein Anzeichen hierfür sein! -  und erhebliche Wachstumsstörungen im Allgemeinen. Herz-, Gehirn- und Motorikstörungen beim Fötus können ebenfalls auffällige Merkmale des Alkoholkonsums der Schwangeren sein. Außerdem kann es zu Frühgeburten kommen.

Welche Spätfolgen von Alkohol während der Schwangerschaft gibt es?

Die Spätfolgen des Trinkens von Alkohol drücken sich oftmals in einem nervösen oder hyperaktiven Verhalten des Kindes, sowie eventueller Senkung seines Intelligenzquotienten aus. Unsere Empehlung ist ganz klar: Trinke keinen Alkohol in deiner Schwangerschaft, um jedes Risiko zu vermeiden. Die Ausreden, die sich leicht finden lassen, weil es nur kleine Mengen auf der eigenen Hochzeit waren oder jemand dich an Silvester überredet hat, einen Schluck zu nippen, sind zahlreich. Begibst du dich erst in ein Forum online, wirst du unzählige Ausreden hierzu finden. Verantwortlich bist nur du allein - und jetzt nicht mehr nur für dich, sondern auch für dein Baby! Solltest du sündigen, was den Alkoholkonsum betrifft, ist es in jedem Fall besser, mit deinem Arzt zu sprechen, anstatt es zu verbergen, da dieser die Phase deiner Schwangerschaft genau kennt und dich am besten aufklären kann.

Foto: Flickr