Die Gewichtszunahme der Oberschenkel in der Schwangerschaft ist völlig normal, auch wenn sie vielen schwangeren Frauen besonders zu schaffen macht. Der Grund dafür ist, dass der runde Bauch als natürlich gesehen wird, da er das ungeborene Baby trägt, die dicken Oberschenkeln, die auch noch aneinander reiben und wie geschwollen wirken, allerdings als besonders lästig empfunden werden.
Woher kommt die Gewichtszunahme der Oberschenkel in der Schwangerschaft?
Die Wassereinlagerungen, die ganz typisch während der Schwangerschaft sind, sollen der schwangeren Frau Stabilität verleihen, um das steigende Gewicht, das ihr die Schwangerschaft auferlegt, besser tragen zu können. Das Wasser, das hier abgelagert wird, wird besonders durch die Überproduktion der Östrogene in der Schwangerschaft angetrieben.
Welche weiteren Beschwerden außer der Gewichtszunahme der Oberschenkel in der Schwangerschaft können noch auftreten?
Weitere häufige Beschwerden, die im Forum der schwangeren Frauen zu erkennen sind, sind die Folgenden:
- Hautausschlag / Pickel
- Schmerzen an der Innenseite der Oberschenkel
- blaue Oberschenkel / Besenreiser
- Cellulite (Orangenhaut)
- brennende Oberschenkel / Oberschenkel jucken / Juckreiz
- Dehnungsstreifen
- Flecken auf den Oberschenkeln
- Krämpfe / Kribbeln / Muskelkater / Muskelschmerzen / Muskelzucken
- Oberschenkel schläft ein / Taubheit
- heiße Oberschenkel
- Ziehen im Oberschenkel / Zerrung
Leidest du unter einer dieser Beschwerden während deiner Schwangerschaft, wirst du hier darauf aufmerksam gemacht, dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Natürlich ist es lästig, dass du Schmerzen, Taubheitsgefühle und ständiges Aneinanderreiben zu schultern hast, jedoch ist dies die Unterstützung, die dir die Natur schenkt, um das Gewicht besser tragen zu können.
Foto: Flickr