Kann ich meine fruchtbaren Tage in den Wechseljahren berechnen? Ungefähr um das 45. Lebensjahr herum stehen der Frau die sogenannten Wechslejahre bevor. Das Alter varriert aber von Frau zu Frau, so wie auch der Zyklus der Frau nicht eins zu eins dem einer anderen gleicht. Die Wechseljahre, auch bekannt als Menopause, sind die Zeit, in der sich der weibliche Zyklus von der Fruchtbarkeitsphase in die unfruchtbaren Jahre wandelt. Dies passiert nicht von heute auf morgen, weshalb die Menopause eine derart gesonderte Phase im Leben der Frau einnimmt.
Neben Unregelmäßigkeiten im Zyklus, der womöglich all die Jahre regelmäßig war, treten Symptome wie unvorhergesehene Müdigkeit oder Hitzewallungen auf. Auch Depressionen sind keine Seltenheit in der Zeit der Menopause und um diese herum. Die Blutung tritt in den Wechseljahren zwar noch ein, es findet jedoch nicht mehr zwangsweise auch ein Eisprung statt. Außerdem wird die Blutung unregelmäßiger, schwächer und tritt in größeren Abständen als zuvor auf.
Kann ich meine fruchtbaren Tage in den Wechseljahren berechnen?
Die fruchtbaren Tage zu berechnen falls du bisher auf diese Weise "natürlich" verhütet hast, erweist sich somit als gefährlichere Angelegenheit, wenn du dich in der Menopause befindest. Der Verlass, den du bisher auf Ihre sorgfältige Errechnung hattest, wenn es um ungeschützten Sex ging, bleibt nun aus. Bei einem unregelmäßigem Zyklus wie dem der Wechseljahre solltest du deine Rechnung mit Temperaturmessung und der Analyse deines Zervixschleims kombinieren - oder im besten Fall: tatsächlich verhüten! Solltest du deinen Zyklus nach wie vor als regelmäßig wahrnehmen, kannst du natürlich deine fruchtbaren Tage weiterhin mit unserem Rechner erfahren.
Foto: Flickr