Startseite » Geburt » Anzeichen der Geburt » Ist der Abgang vom Schleimpfropf ein Geburtsanzeichen?

Ist der Abgang vom Schleimpfropf ein Geburtsanzeichen?

Ist der Abgang vom Schleimpfropf ein Geburtsanzeichen? Ja! Der Schleimpfropf bildet sich zu Beginn deiner Schwangerschaft geburt anzeichen abgang schleimpfropfüber dem Gebärmuttermund, um dein heranwachsendes Kind vor bakteriellen Eindringlingen zu schützen. Damit die Geburt stattfinden kann, löst sich dieser Schleimpfropf allerdings vom Gebärmuttermund, dieser öffnet sich und das Baby kann zur Welt kommen. Doch ist der Abgang vom Schleimpfropf ein direktes Anzeichen, dass es mit der Geburt bald losgeht?

Ist der Abgang vom Schleimpfropf ein Geburtsanzeichen?

Erfahrungsberichte zeigen eine große Variation was den Zeitpunkt des Schleimpfropfabgangs betrifft. So kann er bis zu 12 Tage vor der Entbindung beobachtet werden, bei manchen Frauen findet er aber auch einen Tag vor der Geburt oder am Geburtstag statt. Einige Frauen bekommen gar nicht mit, dass der Schleimpfropf weg ist, da er ihnen wie vermehrter Ausfluss vorkam. Die Farbe kann von durchsichtig bis weiß reichen und die Menge variieren. Meist ist eine geringe Menge Blut und eine vermehrte Menge von Schleim zu erkennen. Ein Anzeichen für die nahende Geburt ist der Abgang vom Schleimpfropf also in jedem Fall, aber nicht immer auch ein unmittelbar zeitlich nahes Ereignis.

Was erwartet mich noch bis zur Geburt?




Unmittelbar vor der Geburt treten die stärksten Wehen ein. Diese dienen dazu, den Hals deiner Gebärmutter zu dehnen, damit das Baby genug Platz geboten bekommt, um auf die Welt zu kommen. Hast du den Schleimpfropf verloren (wie viele Tage vor der Geburt auch immer) und spürst sehr viel stärkere Wehen als sonst, solltest du dich womöglich schon ins Krankenhaus begeben. Auch wenn es mit der Geburt tatsächlich noch nicht so weit ist, kannst du dort verweilen, auf und ab laufen und so die Sicherheit haben, rechtzeitig bei deiner Hebamme zu sein.

Foto: Flickr