Startseite » Schwanger werden » Schwangerschaft Anzeichen » Gelten Blähungen als Schwangerschaftssymptom?

Gelten Blähungen als Schwangerschaftssymptom?

Leidest du unter Blähungen und möchtest jetzt wissen, ob diese Blähungen als Schwangerschaftssymptom gelten? Besonders in der Frühschwangerschaft sind Blähungen und Bauchschmerzen ein sehr häufiges Anzeichen von einer Schwangerschaft.

Warum habe ich Blähungen als Schwangerschaftssymptom?

Der Progesteronanteil im Blut steigt in der Schwangerschaft und dieses Hormon wirkt entspannend auf die gesamte Muschwangerschaft symptome blähungenskulatur, inklusive der des Darms. Da sich dadurch die Verdauung verlangsamt und das Essen länger im Körper bleibt, vermehren sich die Gase und es kann zu übelriechenden Blähungen kommen. In der fortgeschritteneren Schwangerschaft kann es zu den Blähungen in Verbindung mit Unterleibsschmerzen außerdem aufgrund des Fötus kommen, wenn dieser auf deinen Darm drückt. Diese Blähungen als Symptom für eine Schwangerschaft können durchaus eine Zeit lang chronisch sein. Auch festgesetzte Blähungen können auftreten, das bedeutet, dass es dir schwer fällt, dir "Luft zu machen". Bei dieser Form der Blähungen und Verstopfung in der Frühschwangerschaft können leichte Massagen und ausreichend Bewegung helfen- auch wenn ein harter Bauch dich dabei behindert.

Worauf können Blähungen in der Schwangerschaft noch hinweisen?

Auch Hämorrhiden sind in der Schwangerschaft nicht selten. Ausgegangen wird von etwa 8 Prozent schwangerer Frauen, die unter Hämorrhiden leiden. Diese können durch eben gerade diese Probleme mit Verstopfungen und Durchfall entstehen. Natürlich können Blähungen, wenn sie mit starken Magenschmerzen auftreten, auch andere Ursachen haben, die nicht mit der Schwangerschaft in direktem Zusammenhang stehen müssen. Sie können also ein Indiz für alles sein, was sie auch ohne Schwangerschaft andeuten könnten:

  • eBlähungen als Schwangerschaftssymptomine Lebensmittelallergie
  • Laktoseintoleranz
  • Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)
  • ein Magengeschwür
  • ein Zwölffingerdarmgeschwür


  • eine Übersäuerung
  • Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
  • Würmer
  • Candida (Pilzinfektion des Darms)
  •  colitis ulcerosa (chronisch entzündliche Darmerkrankung)

Da die oben genannten Beschwerden sich schlecht von den üblichen Beschwerden im ersten Drittel der Schwangerschaft unterscheiden lassen, solltest du bei starken Schmerzen deinen Arzt konsultieren. Denn das Bakterium Helicobacter plyori tritt in der Schwangerschaft laut Erfahrungsberichten manchmal im ersten Drittel auf, weshalb es wichtig ist, abzuwägen, ob du unter den typischen Schwangerschaftssymptomen leidest oder gravierendere Probleme schulterst.

Blähungen und weicher Stuhl in der Schwangerschaft können natürlich auch psychosomatische Resultate sein. Du befindest dich in einem völlig neuen Stadium deines Lebens - genau wie dein Körper - und das erwartete Baby kann bei dir Panik und Ängste hervorrufen, die ebenfalls versetzte Winde (wie die Blähungen auch genannt werden) hervorrufen. In diesem Fall besteht kein Grund zur Sorge - sie sind ein natürlicher Ausdruck deines Körpers aufgrund der  Umstellung!

Fotos: Flickr