Die Geburt hinauszögern, um im gewünschten Zeitfenster zu liegen? Heutzutage kein seltener Wunsch mehr! Viele Frauen erfragen im Forum online oder bei ihrem Arzt direkt, ob es möglich ist, den Geburtstermin, den sie mit der Hebamme errechnet haben, weiter nach hinten zu verschieben. Zwar kommen nur etwa 5 Prozent der Babys zum errechneten Termin wirklich auf die Welt, dennoch wollen Frauen das Datum häufig auf den Tag genau kontrollieren.

Warum wollen viele Frauen die Geburt hinauszögern?
Die Gründe, die am häufigsten dazu führen, dass Frauen die Geburt ihres Kindes hinauszögern wollen, lassen sich in verschiedenen Foren wie folgt erkennen: berufliche Termine, soziale Verpflichtungen, der Einzug ins neue Heim oder der Wunsch, vor der Geburt alles bestmöglich "fertig" zu haben, was für den Nachwuchs geplant wurde.
Außerdem wurde ab dem 1. Januar 2007 in Deutschland das neue Elterngeld eingeführt, wonach viele Frauen mit Geburtstermin vor Neujahr sich natürlich die Geburt für das neue Jahr erhofften, um finaziell nicht benachteiligt zu werden. Einen erheblichen Unterschied machte dies schon, da für die Babys, die nach Mitternacht dieses Datums geboren wurden, eine Finanzierung von 300-1800 Euro monatlich (abhängig vom Einkommen der Eltern) über 14 Monate lang gezahlt werden sollte. Dies galt nicht für die Kinder mit Geburtstermin vor dem 1. Januar 2007. Doch sollte daher wirklich versucht werden, die Geburt hinauszuzögern und wie ist das überhaupt möglich?
Wie kann man die Geburt hinauszögern?
Während einige es für unmöglich halten, die Geburt hinauszuzögern, da ihrer Meinung nach das Kind geboren wird, wenn die Natur es vorsieht, geben andere folgende Tipps dazu, wie man die Geburt verzögern kann: Vermeidung des Geschlechtsverkehrs zum Ende der Schwangerschaft hin, viel liegen und wenig bewegen, Gebäck mit Zimt vermeiden und Magnesium konsumieren. Es existieren auch andere Wehenhemmer, die allerdings unter ärztlicher Aufsicht (bei Frühgeburten) verabreicht werden. Außerdem sollte vom heißen Baden und schwerem Heben abgesehen werden.
Wie sind die Meinungen zum Hinauszögern der Geburt?
Ein großer Teil von werdenden Müttern sieht es als inakzeptabel an, die Geburt durch Hilfsmittel hinauszuzögern, da sie dies als Hemmung für die natürliche Entwicklung des Kindes betrachten. Andere verstehen die Situation der Frauen, die sich Gedanken um die Finanzierung des Nachwuchses machen. Das Bundesfamilienministerium schätzte den Unterschied für die Mütter mit Geburtstermin nach Neujahr auf ganze 25.200 Euro ein. Die Zeitung "Die Welt" warnte jedoch mit Verabschiedung des neuen Gesetzes vor der Herauszögerung der Geburt durch viele Mütter. Ärzte, die hierfür Hilfe leisteten arbeiteten ihrer Meinung nach nicht nach dem Kodex, unter dem sie medizinisch stehen sollten.