Startseite » Schwangerschaft » Ernährung während der Schwangerschaft » Darf ich in der Schwangerschaft Zimt essen?

Darf ich in der Schwangerschaft Zimt essen?

Darf ich schwangerschaft essen zimtin der Schwangerschaft Zimt essen? Wenn du gerade schwanger bist, hast du vielleicht schon einige Äußerungen zur Schwangerschaft und Zimt in Verbindung miteinander gehört! Doch was genau ist die Wirkung von Zimt bei einer Schwangerschaft? Ist er verboten oder erlaubt?

In erster Linie wird Aufruhr um den Verzehr von Zimt oder zu viel (!) Zimt gemacht, weil besonders der Cassia Zimt einen großen Anteil an Cumarin enthält. In zu großen Mengen kann dieser Inhaltsstoff zu Leberschäden führen. Außerdem kann Zimt, wenn er in Massen gegessen wird, die Gebärmutter stimulieren. Zimt ist nämlich dafür bekannt, wehenfördernd zu wirken!

Wenn beispielsweise deine Cornflakes mit Zimt produziert sind oder du dir ein Stück Kuchen mit Zimt gönnst, ist dies absolut unbedenklich, was deine Schwangerschaft betrifft. Du darfst unbesorgt Milchreis und Grießbrei mit Zimt essen und deinen Apfel Zimt Tee weiterhin trinken.


Wie viel Zimt darf man in der Schwangerschaft essen?

Gefährlich wird diese Ernährung erst, wenn du eine Überdosis an Zimt in der Schwangerschaft zu dir nimmst. Wezimt essen in schwangerschaftnn du also ein halbes Kilo Zimt zu dir nimmst, ist das, was bewirkt werden könnte, dass Wehen ausgelöst werden. Generell kommen wir aber zu dem Ergebnis, dass Zimt ein weiteres jener Gewürze ist, die überdramatisiert werden, was die Zeit der Schwangerschaft betrifft. Du solltest deinen Tag in Hinblick auf den Verzehr von Zimt leben wie vorher auch und dir keine Sorgen machen, wenn mal Zimt Nelken und Ingwer sich in einem Gericht mischen oder der Tee beim netten orientalischen Café in deiner Straße Zimt enthält. Die Schwangerschaft ist keine Krankheit und ab und an etwas Zimt ist nicht schädlich und schon gar nicht giftig - auch für dein Baby nicht!

Fotos: Flickr